Qualifizierung in der Behandlungspflege

(LG 1 & LG 2)

Diese Maßnahme vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für eine Tätigkeit im Bereich der Behandlungspflege in den Leistungsgruppen 1 und 2 gemäß des Vertrags über häusliche Krankenpflege, häusliche Pflege und Haushaltshilfe gemäß §§132, 132a Abs. 2 SGB V.

Der Kurs findet vormittags in Präsenz  statt und wird anschließend als Online Kurs fortgeführt.  Die Prüfung erfolgt an einem separaten Termin in Präsenz in unseren Schulungsräumen in Essen.

  • Berufserfahrung in der Pflege von mindestens einem Jahr
  • Falls die Maßnahmenvariante ohne Praktikum gewählt werden soll: Sicherstellung einer dreimonatigen Anleitung und Einarbeitung durch eine dreijährig examinierte Pflegefachkraft in einer zugelassenen Pflegeeinrichtung
  • Pflege-Hilfskräfte, die ihr Leistungsspektrum in der Pflege erweitern möchten. Insbesondere alle Interessierten, die im ambulanten Pflegebereich tätig sein wollen.
  • Der Kurs umfasst die rahmenvertraglich mit den Krankenkassen vereinbarten Inhalte.

    Diese beinhalten u.a.:

  • Blutdruckmessung

  • Ernährung im Alter und Blutzuckermessung

  • Medikamentengabe (Arzneimittellehre)

  • Injektionen s.c., Richten von Injektionen

  • Flüssigkeitsbilanzierung

  • Verabreichung von Augentropfen

  • Klistiere und Klysma

  • Inhalationen

  • Durchführung dermatologischer Bäder, Medizinische Einreibungen, Kältetherapie

  • Hygiene

  • Notfall

  • Haftungsrecht

  • Umgang mit Kompressionsstrümpfen

  • Versorgung eines suprapubischen Dauerkatheters

  • Umgang mit einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)

  • Versorgung von Dekubiti Grad I und Grad II

Der Online Kurs umfasst insgesamt 160  sowie 26 Unterrichtsstunden (die der Teilnehmer zur Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie zur Prüfungsvorbereitung verwendet).

auf Anfrage

Inhaltlich orientiert sich die Weiterbildung am Curriculum gemäß § 17 des Vertrags über häusliche Krankenpflege, häusliche Pflege und Haushaltshilfe (§§ 132, 132 a Abs. 2 SGB V).
Alle relevanten Pflegethemen werden vermittelt und ihre Ausführung durch Übungen erlernt.

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung müssen die Teilnehmer/- innen ein dreimonatiges Vollzeitpraktikum im Bereich der Behandlungspflege unter Anleitung absolvieren, um danach in entsprechenden Aufgabenfeldern tätig werden zu dürfen.

Sie erwerben in einer sach- und fachgerechten theoretischen Schulung gem. Landesvertrag NRW Häusliche Pflege alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung der behandlungspflegerischen Tätigkeit der Leistungsgruppe 1 und 2.

Schriftliche / praktische Prüfung, Befragung durch den Prüfungsausschuss.

Seminargebühren: 1.050€

TMS Weiterbildung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.